Ein himmlischer Gigant

aerodynamische-formgebung-eines-luftschiffes-mit-großer-nutzlast-(strömungssimulationen)

Back

Seit 1987 wird in Australien die „World Solar Challange (WSC)“ durchgeführt. Dies ist ein Rennen für Autos, die mit Sonnenenergie angetrieben werden. Die Autos müssen von den Teilnehmern selbst entworfen und gebaut werden. Die Teams jagen mit ihren Autos vom nördlichen Darwin zum 3000 km südlicheren Adelaide quer durch den australischen Kontinent.

Die „World Solar Challange“ stimuliert Forschung, Entwicklung und Innovation. Alle Teams benutzen in ihren Autos neuste Technologien und tragen damit zur Verbesserung der Anwendungen von „erneuerbaren Energien“ bei. Zusätzlich wird ihnen durch den Wettkampfcharakter auch während des Rennen das Äußerste abverlangt. Das „Alpha Centauri Team“ ist das erste niederländische Team, welches je an einer WSC teilnahm. Ihr Sonnenauto mit Namen „Nuna“ wurde entworfen, um eine möglichst hohe Endgeschwindigkeit zu erreichen. Wichtige Faktoren für dieses Ziel sind elektrischer Wirkungsgrad, Roll widerstand und Aerodynamik.


Zeppelin
Nuna team
Nuna CFD