Niederlassungen:
Niederlande
Leeghwaterstraat 21
2628 CA Delft
Tel.:
+31 15 278 2907
Deutschland
Weenermoorer Str. 193
26826 Weener
Tel.:
+49 4953 922 969
Beratendes
Ingenieurbüro für
Wärme- und Strömungstechnik
CFD Berechnungen machen Strömungs-Phänomene sichtbar.
FlowDoc -
FlowMotion weiß die
Antwort!
Mit FlowDoc möchten wir
eine Plattform bieten, um Antworten auf
alltägliche und auch weniger alltägliche
Strömungsphänomene zu bekommen.
FlowMotion
Trophy 2022
Nach großartigen 3 Tagen fand
die renomierte Golf FlowMotion Trophy sn Rheine
statt. Bei diesem Turnier spielen die Niederlande
gegen Deutschland. We call it a „Klassiker“.
Zur Zeit stegt es 5:1. für Deutschland.
Anbieter von Strömungssimulationen und CFD-Berechnungen
Infrarot
Thermography
FlowMotion verfügt über eine
hochauflösenden Infrarot Kamera. Mit dieser
kann nicht nur in der Fläche die Temperatur im
Zehntelgrad Celsius Bereich gemessen werden,
sondern auch Wärmelecks bei Gebäuden, Defekte
bei Photovoltaik-Anlagen,
Feuchtigkeitsstellen und Materialschäden
entdeckt werden.
Wenn Sie
mehr über
Wärme- und
Strömungstechnik erfahren
wollen, klicken Sie auf das
FlowDoc Logo.
News
FlowDoc
Diese Liste wird laufend aus Ihren Anfragen erweitert. Sollten Sie dennoch keine Antworten auf Ihre
Fragen finden, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir werden versuchen Sie zu beantworten und die
Antwort auf dieser Seite publizieren.
Messapparatur
Neben diesen Messverfahren wird die Infrarot Kamera auch eingesetzt, um Randbedingungen für die
Simulationen und CFD Berechnungen von Wärmeübertragungs-Prozessen zu bestimmen.
Unabhängigkeit von Energie-Importen
Auf den Weg zu einer regenrative Zukunft muß die Produktion von Energie und Wärme so schnell wie
möglich überdacht werden muss. Zur Zeit liegen eine Reihe politischer Weichenstellungen auf dem
Tisch. Doch dabei gilt es eine Reihe von technischen Hürden zu nehmen.
Erneuerbare Energien
•
Untersuchung der Windlasten bei bestehenden
Gebäuden im urbanen Raum
•
Maximierung der Kühlung von PV-Panelen
(Stromerzeugung sinkt bei hoher PV-Temperatur)
und der Wechselrichter
•
Optimierung der Wärmeübertragung in der
Solarthermie
•
Entwicklung von Kleinwindkraft-Anlagen
•
Optimierung der Stromproduktion von Agri-PV
(Kombination von Gewächshäusern und
Photovoltaik)
Energieeffizienz
•
Sektorkopllung
(Kombination Energie- und Wärmeerzeugung)
•
Berücksichtigung der grauen Energie
(Energieverbrauch bei der Herstellung)
•
Vermeidung von Energie-, Reibungs- und
Massenverlusten jegllicher Art in allen
Gebäuden, Maschinen und Prozessen
FlowMotion Inside
Bei diesen Fragestellungen und noch unendlich vielen weiteren spielen
Wärme- und Strömungstechnik eine entscheidende Rolle
Füllen eines LNG Tanks
Dachtemperatur einer AGRI-PV Anlage
Wärmeverlust eine isolierten und
eines nIcht isolierten Rohres