Ihr professioneller Dienstleister für StrömungssimulationenIm Frühjahr 2004 hat das Architekturbüro „Mecanoo“ ein neues Konzept für denCampus der TU Delft vorgelegt, in dem die neue Straßenbahntrasse 19 zwischenLeidschendam, Delft Hauptbahnhof und TU einen zentralen Punkt darstellt. DieseStraßenbahnlinie führt zu einem vollständig autofreien und Park ähnlichen Cam-pus. Die TU Delft bekommt somit das seit Jahren gewünschte Gesicht. Zur Zeit ist der Campus geprägt durch den Stil der 60er Jahre: große massiveGebäude entlang einer breiten Strasse ohne nennenswerte öffentliche Plätze. Derneue Campus will sich als Universität das 21. Jahrhunderts profilieren. Das be-deutet „integrierte Ingenieurkunst“ mit multidisziplinären Begegnungsstätten. AufGrund der zentralen Lage und der Verkehrsberuhigung durch die Straßenbahn,bietet sich der Mekelweg für derartige Plätze an. Im Herzen dieses Mekelparks isteine Haltestelle in unmittelbare Nähe des Elektrotechnikgebäudes geplant. Jederder jemals an einem windigen Tage an diesem Gebäude entlang gelaufen oder mitdem Fahrrad entlang gefahren ist, kennt die Sturmböen die dort trotz nur mäßi-gem Wind entstehen können. Um einen angenehmen Aufenthalt im zukünftigen Park und an der Straßenbahn-haltestelle trotz der widrigen Position der Gebäude zu garantieren hat „VastgoedBV Delft“ FlowMotion beauftragt eine Untersuchung über die auftretenden Wind-behinderungen durchzuführen. Bei diesen Untersuchungen wurden CFD (Compu-tational Fluid Dynamics) Berechnungen eingesetzt. Hierbei wurde auf Basis vonPhotos, alten Zeichnungen und Modellen ein numerisches Abbild vom Gebiet umdas Elektrotechnikgebäude erstellt. Um den Einfluss der vielen Bäume zuberücksichtigen wurden diese mit Hilfe von porösen Blöcken modelliert. An denRändern des Rechengebietes wurde die entsprechende Windgrenzschicht vorge-schrieben. Für 12 verschiedene Windrichtungen wurde die lokale Geschwindig-keitsverteilung berechnet. Vor allem bei senkrechter Anströmung auf das Elektrotechnikgebäude entstehenstarke lokale Böen. Diese Böen werden verursacht durch „Fallwinde“, die sich vonca. 2/3 der Gebäudehöhe steil nach unten bewegen. Auf Basis der Strömungs-Simulationen hat das Team von Mecanoo, Vastgoed BV und FlowMotion Maß-nahmen entwickelt, die ebenfalls mit Hilfe weiterer Simulationen überprüftwerden.In naher Zukunft werden sich die Studenten und Mitarbeiter, dann an demzukunftsweisenden Campus erfreuen können.Niederlassungen:NiederlandeLeeghwaterstraat 212628 CA DelftTel.: +31 15 278 2907DeutschlandWeenermoorer Str. 19326826 WeenerTel.:+49 4953 922 969Beratendes Ingenieurbüro fürWärme- und StrömungstechnikGroße Bäume fangen den WindWindbelastungsberechung in einem Unicampus TU Delft www.tudelft.nlElektrotechnik GebäudeGeschwindigkeits-Verteilung (2m Höhe)