Ihr professioneller Dienstleister für  Strömungssimulationen Tebodin Consultants & Engineers GmbH bietet als unabhän-giges Ingenieurunter-  nehmen, seinen Kunden alle Fachdisziplinen des Engineering. Hierzu gehören  Beratung, Projekt Management, Design und Engineering, Procurement und Bau-  stellen Koordination.  Innerhalb eines Großprojektes soll die Belüftung einer Kompressorhalle geplant  werden. In dieser Halle wird mit Hilfe einer elektrisch angetriebenen Kompres-  soranlage Naturgas verdichtet und in Tanks gelagert. Von dort wird über akustische  Filter das Gas in das öffentliche Netz eingeleitet.  Während des Verdichtungsprozesses geben der Kompressor, der Elektromotor und weitere Komponenten große Mengen  thermischer Energie an die Luft in der Halle ab. Um ein Überhitzen der technischen Anlagen und somit Störfälle zu ver-  meiden, soll bereits in der Planungsphase der Halle sichergestellt werden, dass die Ventilationsanlage die abgegebene  Wärmemenge abführen kann und eine bestimmte kritische Temperatur in der Hallenluft nicht überschritten wird.  Auf Grund der sehr großen Wärmelast und  des komplexen geometrischen Aufbaus  der Aggregate wurde FlowMotion beauf-  tragt die Luftströmung und die daraus  resultierende Temperaturverteilung mit  Hilfe von CFD (Computational Fluid Dyna-  mics) Berechnungen zu simulieren. Da die  Vorteile von Simulationen unter anderem  darin liegen flexibel verschiedene Szena-  rien im Detail zu untersuchen, hatte sich  Tebodin zur Maximierung der Planungs-  sicherheit dafür entschieden, die verschiedenen Konzepte für einen Reihe von Wetterbedingungen virtuell zu testen. In  diesen Simulationen waren besonders große Unterschiede in der Dichte der Luft zu erwarten. Deshalb wurde beson-  deres Augenmerk auf den Einfluss der erzeugten freien Konvektionsströmungen (Auf- und Abtrieb der Luft) gelegt.  Wärmeabgabe durch thermische Strahlung wurde ebenfalls  berücksichtigt.   Bei genauer Analyse der Resultate des Basisdesigns der Ventilationsanlagen konnten mit Hilfe von Animationen der  Luftbewegung innerhalb der Halle gezeigt werden, dass vor allem an Wintertagen der Einfluss der freien Konvektions-  strömung dominant ist, welches zu einer starken Schichtung der Lufttemperatur führte. Allerdings konnte das Team  der Ingenieure von Tebodin und FlowMotion mit dem aus den CFD Berechnungen dazu gewonnenem Wissen neue Kon-  zepte entwickeln, um dem störenden physikalischen Effekt des Auftriebes warmer Luft entgegenzuwirken und eine aus-  reichende  Kühlung zu erzielen. Dadurch zeigt sich das mit  Strömungssimulationen bei gleichem Gesamtvolumen-  strom und somit Betriebskosten bereits in der Planungsphase eine höhere Betriebssicherheit gewährleistet werden  kann. Niederlassungen: Niederlande Leeghwaterstraat 21 2628 CA Delft Tel.: +31 15 278 2907 Deutschland Weenermoorer Str. 193 26826 Weener Tel.: +49 4953 922 969 FlowMotion News Wer wird sind! Was wir können! Wo wir arbeiten! Wer uns braucht! Kontaktieren Sie uns! Beratendes Ingenieurbüro für Wärme- und Strömungstechnik Heiße Kompressoren Optimierung der Wärmeabfuhr in einer Kompressorhalle Tebodin www.tebodin.nl Tebodin - CFD Kompressorhalle Geschwindigkeit - FlowMotion Tebodin - CFD Kompressorhalle Temperatur - FlowMotion Tebodin - Kompressorhalle - FlowMotion Geschwindigkeits-Verteilung Temperatur-Verteilung