Ihr professioneller Dienstleister für Strömungssimulationen
Seit der Gründung im Jahre 1947 hat sich das Unternehmen STULZ zu einem
weltweit führenden Systemlieferanten im Bereich Klimatechnik entwickelt. Mit
einem innovativen und breit gefächerten Produktportfolio bietet die STULZ GmbH
optimale Klimalösungen für technische Räume, insbesondere in den Bereichen
Telekommunikation und IT. Dabei liefert STULZ nicht nur die Systeme sondern
berät Planer, Architekten als auch Kunden wie ein IT-Raum bemessen sein sollte
und welche Lage im Gebäude dafür besonders geeignet ist. Je nach Wärmelast und
Luftfeuchtigkeit können sogar in einem Raum verschiedene Temperaturzonen
eingerichtet werden. Auf diese Weise lässt sich ein Raum trotz unterschiedlicher
Wärmelasten gleichmäßig temperieren. Ein falsches Klima im IT-Raum verkürzt die
Lebensdauer der elektronischen Komponenten mitunter erheblich. Bereits wenige Grad zuviel können zur Überhitzung
der technischen Infrastruktur und damit zu erheblichen Datenverlusten führen.
Daher sollte jedes Unternehmen, das über eine ausgebaute IT-Infrastruktur
verfügt, bereits bei der Planung des IT-Raumes, spätestens jedoch dann,
wenn neue technische Ausstattung eingebaut wird, über die Klimatisierung
nachdenken. Die Wärmelasten in den IT- und Technikräumen werden weiter
steigen. Heutzutage müssen ungefähr 800 Watt pro Quadratmeter klima-
technisch kompensiert werden, in Internetdatencentern sogar rund 1.500
Watt. Wie die Entwicklung weitergeht, zeigt sich an den neuen IBM Super-
Computern, die speziell zur Erforschung des Klimawandels oder zur Gen-
forschung konzipiert wurden: 1,5 Megawatt stehen auf circa 250 Quadrat-
metern – das entspricht 6.000 Watt pro Quadratmeter. Die daraus resultie-
renden Wärmelasten stellen enorme Anforderungen an die Klimatechnik. Um
auch auf die zukünftigen Herausforderungen im Bereich der IT-Klimatisierung
vorbereitet zu sein, ist ein ganzheitlicher Ansatz und damit auch ein genaues
Wissen über Strömungs- und Temperaturverhältnisse in Serverräumen und
Serverschränken besonders wichtig.
Deshalb hat FlowMotion im Auftrag von STULZ die Strömung in einem Server-
raum mit Hilfe von Strömungs-Simulationen (CFD Computational Fluid Dyna-
mics) analysiert. In diesen Simulationen wurden alle strömungsrelevanten
Details, wie Position der Serverschränke und -racks sowie der Luftein- und
Luftauslässe, der Doppelboden und die Betriebseinstellungen der Klimaanla-
gen exakt übernommen. Auch der Einfluss freier Konvektion und ther-mischer
Strahlung auf die Raumströmung die Temperaturverteilung wurden berück-
sichtigt. Mit dem aus den Analysen dazu gewonnenem Wissen können neue Konzepte entwickelt werden, sodass durch
strömungsoptimierte Positionierung aller Serverschränke und racks, sowie Luftein- und Auslässe bei gleich-bleibenden
Investitionskosten eine bessere Kühlung der Computer und somit eine wesentlich höhere Betriebssicher-heit auch bei
steigenden Wärmelasten gewährleistet werden kann.
Niederlassungen:
Niederlande
Leeghwaterstraat 21
2628 CA Delft
Tel.:
+31 15 278 2907
Deutschland
Weenermoorer Str. 193
26826 Weener
Tel.:
+49 4953 922 969
Beratendes
Ingenieurbüro für
Wärme- und Strömungstechnik
Computer-Kühlhäuser
Strömungs- und Temperaturberechnung in einem Serverraum
STULZ
www.stulz.de
Geschwindigkeit
Temperaturen