Ihr professioneller Dienstleister für StrömungssimulationenSPX Cooling Technologies GmbH (früher Balcke-Dürr), ein Unternehmen derSPX Corporation ist seit 120 Jahren auf dem Gebiet der Rückkühltechnik tätig.Ein wichtigen Bestandteil vieler energietechnischer Anlagen sind Kühltürmemit offenen Kühlkreisläufen. In den offenen Kühlkreisläufen wird Kühlwasserdurch direkten Kontakt mit der Umgebungsluft gekühlt. Dabei verdun-stet einTeil des Kühlwassers und reichert die angesaugte Kühlluft mit Feuchtigkeit an.So entstehen je nach Witterungsbedingungen mehr oder weniger großesichtbare Schwaden.Obwohl diese Schwaden primär aus einem Gemisch aus Luft und Wasserdampfentstehen, und somit keine giftigen Stoffe in die Umgebung gelangen, könnenauf der Grund der Schwaden einen Reihe von Komplikationen entstehen. Diesesind zum Beispiel Schattenbildung in Anbaugebieten, erhöhte Eisbildung aufStrassen oder einfach das Gefühl der Belästigung in der Nachbarschaft. Da die Schwadenausbreitung für den späteren Betreiber des Kühlturmes vonentscheidender Bedeutung ist, werden bereits in der frühen Planungsphaseverschiedene Kühlturmkonzepte für die zu erwartenden Wetterverhältnissebezüg-lich der Schwadenausbreitung unter die Lupe genommen. FlowMotionhat für SPX Cooling Technologies GmbH bei der Auswahl der optimaleKühlturm-konfiguration für eine große Anlage im Nahenosten die Schwaden-ausbreitungsberechnungen durchgeführt. Hierbei wurde die Schwaden-ausbreitung mit Hilfe von CFD (Computational Fluid Dynamics) Berechnungender Strömung um und stromabwärts der Kühltürme simuliert.In einer 2-Phasenberechnung wurde nicht nur die Druck-, Geschwindigkeits-und Temperaturverteilung in de Luft bestimmt, sondern auch die Feuchtig-keitskonzentration. Aus diesen Daten wurde dann der sichtbare Schwadenberechnet. Da durch die CFD Berechnungen alle lokalen Strömungsgrößenbekannt sind, können über die Schwadenausbreitung hinaus zwei weiterewichtige Effekte untersucht werden. Zum einen sind das Rezirkulationen, diedie Leistungsfähigkeit des Kühlturmes beeinflussen und zum anderen dersogenannte „Downwash“ Effekt (Luftverwirbelung an den Rändern desKühlturmausritt).Derartige Studien geben der SPX Cooling Technologies GmbH die Möglichkeitdie Planungsrisiken bei einer noch zu bauenden Anlage zu reduzieren unddurch die tiefen Einsichten in die Strömungsmechanik des Kühlturmes nochbessere Produkte auf den Markt zu bringen.Niederlassungen:NiederlandeLeeghwaterstraat 212628 CA DelftTel.: +31 15 278 2907DeutschlandWeenermoorer Str. 19326826 WeenerTel.:+49 4953 922 969Beratendes Ingenieurbüro fürWärme- und StrömungstechnikTürme im NebelStrömungsberechnung der Kühlschwaden von KühltürmenSPX Cooling Technologies GmbHwww.spxcoling.comTemperatur-Verteilungsichtbarer KühlschwadenStromlinien