Ihr professioneller Dienstleister für  Strömungssimulationen Shell ist mit 92.000 Mitarbeiter in mehr als 70 Ländern eines der führenden Energie-  unternehmen der Welt. Mit viel Know-how bei der Exploration und Förderung von Gas  und Öl, der Raffinierung und dem Verkauf von Mineralölprodukten und Petro-  chemikalien sowie Forschung und Entwicklung ist Shell auf allen Stufen der Wert-  schöpfungskette tätig.   Öl- und Gasförderung ist gerade zu ein klassisches  Anwendungsfeld der Wärme- und Strömungs-  technik, da in den unendlichen Rohrleitungssys-  temen komplexeste Strömungsphänomene stattfinden. Ein bekanntes Phänomen ist  das starke Abkühlen von stark komprimierten Gasen bei der Durchströmung von  Hindernissen in den Pipelines wie zum Beispiel abrupte Änderung des Rohrdurch-  messers, Krümmer, Ventile und Schieber und vieles mehr. Hierbei können extreme  zeitliche und räumliche Temperaturgradienten in den Leitungskomponenten erzeugt  werden, welche zu einem Versagen des umgebenden Materials und somit zu  Katastrophen führen können.  Auf Grund dieser sicherheitstechnischen Relevanz verfügt Shell über jahrelange Er´-  fahrung und entsprechenden Standard Berechnungsmethoden, um diese Abkühlung  für die verschiedenen Zuständen bereits in der Planungsphase zu bestimmen. Um  diese Planungssicherheit noch weiter auszubauen, wurde FlowMotion beauftragt, um  Referenzberechnungen mit der kommerzielle CFD (Computational Fluid Dynamics)  Software FLUENT durchzuführen. Bei diesem Projekt war vor allem die wissen-  schaftliche Vorgehensweise der Validierung wichtig. Das heißt es wurde der Einfluss  aller numerischen Parameter, wie räumliche und zeitliche Diskretizierung, Turbulenz  Modeliierung, Gasgesetzte, etc. genauestens untersucht und dann die Resultate der   Simulationen in stets komplexer werdenden Geometrien mit den anderen  Berechnungsmethoden verglichen.  Beim Vergleich der Resultate der Standard Berechnungsmethoden mit den Ergeb-  nissen der CFD Berechnungen, zeigt sich der Nachteil des eindimensionalen Ansatz  der meisten Berechnungsmethoden, bei der alle  Strömungsgrößen über den Querschnitt gemittelt  werden. CFD kann diese gemittelten Werte ebenfalls berechnen, bieten darüber  hinaus aber auch Informationen im gesamten Berechnungsgebiet über die lokalen  Geschwindigkeiten, Drücke und Temperaturen, welche die Grenzwerte für die  beteiligten Materialien überschreiten können.   Somit stellen CFD Berechnungen einen wichtigen Baustein für mehr Sicherheit dar.  FlowMotion - Ingenierbüro für Wärme- und Strömungstechnik Niederlassungen: Niederlande Leeghwaterstraat 21 2628 CA Delft Tel.: +31 15 278 2907 Deutschland Weenermoorer Str. 193 26826 Weener Tel.: +49 4953 922 969 Beratendes Ingenieurbüro für Wärme- und Strömungstechnik Eiskalte Rohrströmung Validierung von Rohrströmungs-Berechnung Royal Dutch Shell www.shell.com FlowMotion News Wer wird sind! Was wir können! Wo wir arbeiten! Wer uns braucht! Kontaktieren Sie uns! SHELL - Ergas Bohrplattform - FlowMotion SHELL - CFD Rohströmung Mach Zahl - FlowMotion SHELL - CFD Rohströmung Statischer Druck - FlowMotion SHELL - CFD Rohströmung Temperatur - FlowMotion SHELL - CFD Rohströmung Sekundäre Wirbel - FlowMotion Temperatur Mach-Zahl statischer Druck