Ihr professioneller Dienstleister für  Strömungssimulationen Um hohe Hallen zu erwärmen (Höhe größer als 4m), gibt es eine Reihe von verschiedenen Systemen. Bei Warmluft-  systemen mit einer vergleichsweise niedrigen Luftfördermenge steigt die warme Luft unter das Dach (Konvektion) und  sammelt sich dort. Allein durch Auffüllen dieser warmen Schicht können die unteren Regionen einer Halle nur sehr  langsam aufgewärmt werden. Mit Hilfe von Ventilatoren kann die warme Luft nach unten geblasen werden, um den  Temperatur- unterschied zwischen Decke und Boden (vertikaler Temperaturgradient) zu verkleinern. Der Ventilator  führt daher zu einem effizienterem Gebrauch der Wärmeenergie. Außerdem sind die Aufwärmzeiten kürzer, da die  Ventilatoren die Luft in der Halle zirkulieren lassen (höhere Luftwechselzahl).  Ein besonderes Lufterwär-  mungssystem ist der „Ni-  volair“, der auch ohne  Heizspirale als Ventilator  eingesetzt wird („Nivola-  tor“). Das Prinzip des „Ni-  volator‘s“ ist einem Ra-  dialverdichter, bei dem die  Luft von oben und unten  eingesaugt und zur Seite  austritt, sehr ähnlich. Die  Luftzuströmung von oben  ist besonders entscheidend, da diese die warmen Luftschichten unter der Hallen-  decke in die allgemeine Luftzirkulation einbringt. Die daraus resultierende Vermi-  schung von warmer und kalter Luft führt zu einer Reduzierung des vertikalen Tempe-  raturgradienten. Die Geschwindigkeit der seitlich ausgeblasenen Luft ist in Boden-  nähe sehr niedrig. Dadurch wird verhindert, dass dort kein Luftzug spürbar ist.  Das Konzept des „Nivolator‘s“ hat sich bereits seit vielen Jahren bewährt. Um die Er-  wärmung in besonders großen Hallen mit sehr geringem Wärmebedarf zu verbes-  sern, hat FlowMotion das Design des „Nivolators“ optimalisiert, um einen noch  größeren Lufttransport zu gewährleisten. Bei der Optimierung waren folgende  Randbedingungen von essentieller Bedeutung: Das Konzept bleibt erhalten und eine  höhere elektrische Leistung des Motors wird nicht benötigt.  Besonderes Augenmerk wurde in diesem Projekt auf die aerodynamische Form-  gebung der Ventilatorblätter gelegt. Dadurch konnte mit nur 6 Blättern (9 Blätter im  ursprünglichen Design) 50% mehr effektiver Luftvolumenstrom bei gleicher elek-  trischer Leistung erreicht werden.  Niederlassungen: Niederlande Leeghwaterstraat 21 2628 CA Delft Tel.: +31 15 278 2907 Deutschland Weenermoorer Str. 193 26826 Weener Tel.: +49 4953 922 969 FlowMotion News Wer wird sind! Was wir können! Wo wir arbeiten! Wer uns braucht! Kontaktieren Sie uns! Beratendes Ingenieurbüro für Wärme- und Strömungstechnik Der Klassiker noch 50% besser Volumenstromerhöhung eines Deckenventilators Nivola BV www.nivola.nl Nivola - Nivolair Rauchversuch - FlowMotion Nivola - Nivolair - FlowMotion Nivola - Neuer Nivolair - FlowMotion Nivola - CFD Nivolair Geschwindigkeit - FlowMotion Nivolair