Ihr professioneller Dienstleister für  Strömungssimulationen Seit 1979 entwickelt und produziert „LAGERWEY The windmaster“ erfolgreich verschiedenste  Windenergieanlagen. Die Anlagen zeichnen sich stets durch den Einsatz innovativster  Techniken aus. „LAGERWEY The windmaster“ war der erste Hersteller, der Anlagen mit  variabler Drehzahl mit passiver Pitch Control herstellte und die Verringerung der Belastung  der Windenergieanlagen durch eine flexible Konstruktion zur Serienreife brachte.   Mit steigender Energieausbeute von Windenergieanlagen steigen auch die elektrischen  Belastungen der Generatoren und Trans-formatoren. Da diese Belastungen große  Wärmemengen an das Innere der Anlage abgeben, müssen alle Komponenten ausreichend  gekühlt werden. FlowMotion wurde deshalb beauftragt, ein passives Belüftungssystem zu  entwickeln, dass ohne zusätzliche Ventilatoren auskommt.  Dieses Projekt wurde in 2 Phasen durchgeführt. Zunächst wurden mit Hilfe  von CFD (Computational Fluid Dynamics) Berechnungen die Umströmung der  Anlage simuliert. Die Rotation der Turbinenblätter und der Narbe wurde  ebenfalls berücksichtigt.   Aus den Ergebnissen der Strömungs-Simulationen wurde der statische Druck  entlang der Oberfläche der Anlage berechnet. An Regionen an denen sich für  alle Betriebs-zustände der niedrigste statische Druck einstellte, wurden  Lüftungsöffnungen vorgesehen. Durch die gezielte Wahl der Position dieser  Öffnungen und eines Lüftungseinlasses am unteren Ende des Turmes konnte  ein maximaler Druckunterschied und somit ein maximaler Kühlluft-Volumen-  strom erzeugt werden.  Im 2. Teil des Projektes wurde der im 1. Teil berechnete Druckunterschied  zwischen den beiden Lüftungsöffnungen als Randbedingung für die Simulation  der Strömung und der Temperaturverteilung im Inneren des Turmes und der  Narbe mit allen Komponenten verwendet. In diesem Teil des Projektes wurde  ebenfalls die Kamin-wirkung des Turmes berücksichtigt.   Die Analyse der Simulationsergebnisse offenbarte ein äußerst komplexes  Strömungsbild. Allerdings konnte durch den Einbau von Leitblechen die  Strömung in einer Weise umgelenkt werden, sodass die Komponenten ihre  kritischen Temperaturen nicht überschritten und somit die  Betriebssicherheit  für alle Wettersituationen mit einer passiven Kühlung gewährleistet werden  konnte. Niederlassungen: Niederlande Leeghwaterstraat 21 2628 CA Delft Tel.: +31 15 278 2907 Deutschland Weenermoorer Str. 193 26826 Weener Tel.: +49 4953 922 969 FlowMotion News Wer wird sind! Was wir können! Wo wir arbeiten! Wer uns braucht! Kontaktieren Sie uns! Beratendes Ingenieurbüro für Wärme- und Strömungstechnik Kalte Luft für die Windenergie Entwicklung einer passiven Kühlung einer Windenergieanlage LAGERWEY www.lagerwey.nl Schlagbaum Lagerwey - Windenergieanlage - FlowMotion Lagerwey - CFD Windenergieanlage Druck - FlowMotion Lagerwey - CFD Windenergieanlage Kühlung - FlowMotion Geschwindigkeits- verteilung