Ihr professioneller Dienstleister für Strömungssimulationen
Die Abteilung Windenergie der Fakultät Bauingenieurwesen der Tech-
nischen Universität Delft forscht auf dem Gebiet der Entwicklung von
modernen Windenergieanlagen. Eine der Einrichtungen der Fakultät ist
ein Freistrahl-Windkanal, in dem Messungen des Strömungsfeldes um
Windturbinenrotoren durchgeführt werden. Hierbei werden Model-
rotoren eingesetzt, die ebenfalls mit Messsensoren für die mechan-
ische Belastung bestückt sind.
Nach vielen Jahren erfolgreicher Forschung mit dem Freistrahltunnel
hat die TU Delft beschlossen, diesen zu modernisieren und den Strahl-
durchmesser von 2,2 Meter auf 3 Meter zu vergrößern. Da die Halle, in
der sich der Windkanal befindet, nicht vergrößert werden kann,
bestand das Risiko, dass die Wände der Halle einen negativen Einfluß
auf die Druck- und Geschwindigkeitsverteilung im Strahl und auf die
Qualität der Strömung in der
Messstrecke haben könnten.
FlowMotion hat Art und Stärke dieses negativen Einflusses auf die Strömung
analysiert. Hierbei ist die gesamte Halle mit verschiedensten, durch die TU
Delft entwickelten, Ausführungsvarianten des Windkanals mit einem Com-
puterprogramm für Strömungen (CFD Computational Fluid Dynamics) model-
liert worden.
Bei einer Bauweise mit einer in der Mitte der Halle befindlichen Windkanal-
Ausblaßröhre strömt die Luft zu beiden Seiten der Röhre zurück und erzeugt
große Störungen in der Meßstrecke. Diese Störungen können auch mit Leit-
blechen neben dem Strahl und in den Ecken nicht signifikant verbessert
werden. Ein zusätzliches Problem resultiert daraus, dass der Kontrollstand
außerhalb der Halle stehen müsste, um nicht noch weitere Strömungswirbel
zu generieren.
Bessere Resultate können dadurch erzielt werden, indem die Röhre in
Richtung der Wand verschoben wird und die Luft in nur einem breiteren Quer-
schnitt zurückströmen kann. Diese Variante bietet zusätzlich im Zentrum der
Halle neben der Meßstrecke Platz für den Kontrollstand.
Basierend auf diesen Resultaten erwägt nun die TU Delft ihren neuen
Windkanal asymmetrisch und mit einem breiten Zurückstrom-Querschnitt
auszuführen.
Niederlassungen:
Niederlande
Leeghwaterstraat 21
2628 CA Delft
Tel.:
+31 15 278 2907
Deutschland
Weenermoorer Str. 193
26826 Weener
Tel.:
+49 4953 922 969
Beratendes
Ingenieurbüro für
Wärme- und Strömungstechnik
Windkanal für Modelrotoren
Windkanal-Halle für Rotoren von von Windenergieanlagen
Faculteit Civiele Techniek en
Geowetenschappen
www.tudelft.nl
Start-Bauweise
optimierte Bauweise