Ihr professioneller Dienstleister für  Strömungssimulationen Inter Acoustic ist im Bereich des industriellen Schallschutzes tätig und  deckt die Bereiche Industrieschallschutz und Aviatik, bis hin zur Körper-  schall- und Schwingungsisolierung ab. Im Rahmen der Planung einer  Flugzeug Standlaufanlage soll ein Gebäude mit Schalldämmung und  Austritt-Schalldämpfer ausgestattet werden.  Das Gebäude ist Schalldämmend verkleidet und der Schalldämpfer  befindet sich im hinteren Teil des Flugzeuges. Durch diesen wird bei  einem „Standlauf“ die durch den Propeller beschleunigte Luft nach  aussen geführt. Dabei soll der Schalldämpfer die Lärmemissionen in die  Umgebung minimieren.   Die Schwierigkeit bei der Auslegung von Schalldämmassnahmen ist das ge-  schlossene Gebäude, wo  einerseits Schallschutz zu maximieren und gleich-  zeitig der aerodynamische Widerstand zu minimieren gilt. Ein zu großer  Widerstand und somit ein zu großer Druckverlust könnte zu „Rezirkula-  tionen“ führen. Bei Rezirkulationen strömt der Luftstrahl von dem Propeller  nicht nach aussen, sondern strömt zurück in die Halle. Dieses könnte im  Extremfall zu Schäden an den empfindlichen Propellerspitzen, Tragflächen  und oder Leitwerk führen.  Da bereits in der Planungsphase das Hangar-Schalldämpfer Konzept auf sei-  ne Funktion überprüft werden sollte, hat Inter Acoustic FlowMotion beauf-  tragt die Strömungen innerhalb des Hangars inklusive des Schalldämpfers,  mit Hilfe von CFD-Berechnung (Computational Fluid Dynamics) zu simulieren  um die Beeinflussung auf das Flugzeug abzuklären. Um die eigentliche  Belastung auf Grund der Strömungen im Hangar bestimmen zu können,  wurden 2 Simulationen pro Flugzeug durchgeführt, eine in dem sich das  Flugzeug im freien Gelände und eine in dem sich das Flugzeug im geschlos-  senen Hangar befindet.   Für beide Simulationen wurden sowohl die senkrecht auf der Oberfläche  (statischer Druck) sowie die tangential entlang der Oberfläche (Wandschub-  spannung) angreifenden Kräfte miteinander verglichen. Die Analyse der  Ergebnisse hat ergeben, dass die zusätzliche Belastungen auf das Flugzeug  im Standlauf Hangar mit seinem Schalldämpfer kleiner ist, als die Belastung,  die das Flugzeug beim Standlauf in der freien Umgebung und im Fluge  ausgesetzt ist. Somit konnte gezeigt werden, dass das durch Inter Acoustic  geplante Konzept zu keiner Gefährdung des Flugzeuges in der Testphase in der  Hangar Stanlaufanlage führt.  Niederlassungen: Niederlande Leeghwaterstraat 21 2628 CA Delft Tel.: +31 15 278 2907 Deutschland Weenermoorer Str. 193 26826 Weener Tel.: +49 4953 922 969 FlowMotion News Wer wird sind! Was wir können! Wo wir arbeiten! Wer uns braucht! Kontaktieren Sie uns! Beratendes Ingenieurbüro für Wärme- und Strömungstechnik Zu viel Lärm beim Standlauftest Positionierung eines Schalldämpfers in einem Flugzeughangar AGI Inter Acoustic www.agigu.ch Interacoustic - CFD Hangarströmung Geschwindigkeit - FlowMotion Interacoustic - CFD Hangarströmung statischer Druck - FlowMotion Interacoustic - CFD Hangarströmung Wandschubspannung - FlowMotion Interacoustic - Hangar - FlowMotion Stromlinien Druck Schubspannung