Ihr professioneller Dienstleister für  Strömungssimulationen Bei den meisten Fruchtgemüsezüchtern zählen Ventilatoren zur Standardausrüstung. Sie sorgen für Luftbewegung und  für ein gleichmäßiges Klima im Gewächshaus. Die Wirkungsweise der Ventilatoren hängt sehr stark von ihrer Position  zueinander ab. Ventilatoren in Gewächshäusern können das Wachstum der Pflanzen verstärken und  horizontale Temperaturunterschiede minimieren, die in “Toten Gebieten” und unter  Energieschirmen entstehen können.   Die Aufstellung der Ventilatoren erfolgt meist nach einem standard Schema. Alle  Ventilatoren hängen in einer Reihe hintereinander, wobei die ausgeblasenen Luft des  ersten Ventilator durch den nächsten eingesogen und weiter geblasen wird. Ein paar  Dachöffnungen weiter hängen die Ventilatoren in umgekehrter Blasrichtung. Auf diese  Art und Weise scheint die Luft optimal verteilt zu werden. Computersimulationen  haben gezeigt, daß diese allgemein akzeptierte “Wahrheit” etwas zu geschönt ist.  Im Auftrag von Westland Energie hat das Ingenieurbüro FlowMotion aus Delft die  Luftströmung in einem Gewächshaus untersucht. Diese Untersuchung wurde für einen Tomatenzüchter durchgeführt,   der für sein neues Gewächshaus in neue Ventilatoren investieren wollte. Die Strömungssimulationen können für jede  Stelle im Gewächshaus die Luftgeschwindigkeit und Temperatur ausrechnen. Bei diesen Simulationen werden die Höhe  des Gewächshauses, der Luftstrom der Ventilatoren und der Strömungswiderstand der Pflanzen berücksichtigt.  Ausserdem wurde in Augenschein genommen, in wie weit die Konstruktion des Gewächshauses einen Einfluß auf die  Strömungs haben könnte. Allerdings ist dieser Einfluss in den meisten Fällen vernachlässigbar.  Die Resultate der Simulationen haben gezeigt, daß die Reihenaufstellung der Ventilatoren keinen positiven Effekt hat.,  denn zwischen den Reihen kommt es kaum zu Luftbewegungen. Allerdings ist dieser Aufbau immer noch besser als gar  keine Ventilatoren. Werden die Ventilatoren nebeneinander angeordnet, zeigten die Simulationen eine fast homogene  Temperaturverteilung. Nur in der Gegend der Pflanzen waren die Temperaturen etwas niedriger. Auf Grund der  Resultate der Simulationen hat sich der Tomatenzüchter für die parallele Aufstellung entschieden und somit für seine  Investitionen den maximalen Wirkungsgrad herausgeholt.   Der Erfolg für dieses Projektes war derart groß, daß Westland Energie Services Strömungssimulationen als  Dienstleistungen anbieten wird. Mit dieser Dienstleistung kann für jedes Gewächshaus die Luftbewegung und die  horizontale und die vertikale Temperaturverteilung berechnet und grafisch dargestellt werden. Im Laufe der Zeit  werden sich daraus neue Standards für die Aufstellung der Ventilatoren ergeben. Allerdings wird eine vollständige  Optimierung für das jeweilige Gewächshaus in Verbindung mit den entsprechenden Pflanzen Maßarbeit bleiben.  Niederlassungen: Niederlande Leeghwaterstraat 21 2628 CA Delft Tel.: +31 15 278 2907 Deutschland Weenermoorer Str. 193 26826 Weener Tel.: +49 4953 922 969 FlowMotion News Wer wird sind! Was wir können! Wo wir arbeiten! Wer uns braucht! Kontaktieren Sie uns! Beratendes Ingenieurbüro für Wärme- und Strömungstechnik Ventilatoren blasen nicht effektiv Einfluss der Ventilatoren auf das Wachstum in Gewächshäusern Groenten&Fruit www.gfactueel.nl Groenten en Fruit - CFD Gewächshaus Temperaturschichtung - FlowMotion Groenten en Fruit - CFD Gewächshaus Luftgeschwindigkeit - FlowMotion Groenten en Fruit - Gewächshaus Ventilatoren - FlowMotion Temperaturverteilung (ohne Ventilatoren) Temperaturverteilung (neue Ventilatorenauf.) Temperaturverteilung (neue Ventilatorenauf.) Geschwindigkeitsvert. (ohne Ventilatoren Geschwindigkeitsvert. (neue Ventilatorenauf.) Geschwindigkeitsvert. (neue Ventilatorenauf.)