Ihr professioneller Dienstleister für  Strömungssimulationen Meteor Systems BV entwickelt und produziert Anpflanzungs- und Bewässerungs-  systeme für Gewächshäuser. Eines dieser Produkte zur Bewässerung sind  sogenannte „Dripper“. „Dripper“ werden meist zur Bewässerung großer Flächen wie  in Gewächshäusern, in Früchteanbau und Ackerbau sowie in Parkanlagen  eingesetzt. Pflanzen wachsen besser bei gleichmäßiger Wasserzufuhr. Durch die  Injektion von Wasser-tropfen direkt in der Nähe der Wurzel geht nur wenig Wasser  ungenutzt durch Verdampfung oder Wegwehen verloren. Außerdem kann mit dem  Wasser auch Dünger in den Boden eingebracht werden.  Das Herzstück eines jeden „Drippers“ ist das Labyrinth, welches aus einem kleinen  Kanal (Querschnitt < 1mm) mit vielen Kurven und Hindernissen besteht. Die  geometrische Form dieses Labyrinthes bestimmt die Wasserabgabe bei dem  herrschenden Druck in der Zufuhrleitung.  Der „Dripper“ wird im Spritzguss-Verfahren hergestellt. Da eine Spritzgussform hohe  Produktionskosten verursacht, können meist nur wenige verschiedene Labyrinth-Varianten  getestet werden, um die gewünschte Beziehung zwischen Druck und Wasservolumestrom zu  erhalten. Deshalb ist es notwendig, bevor ein Prototyp gebaut wird, auf Basis der  Labyrinthgeometrie diese Beziehung so genau wie möglich vorauszusagen. Die Produkt-  entwicklung von Meteor Systems hat in Zusammenarbeit mit FlowMotion eine neue Design-  methoden entwickelt, um diese Vorhersage zu verbessern. Zunächst wurden mit Hilfe von Visualisierungen und Messungen die Strömungsphänomene im Labyrinth eines  vergrößerten Modells studiert und der Einfluss der Geometrieänderung auf den Strömungswiderstand bestimmt. Diese  Resultate wurden benutzt, um numerische Simulationen (CFD Computational Fluid Dynamics) durchführen zu können.  Für verschiedenste Labyrinth-Geometrien wurden Simulationen der  Strömung durchgeführt  und die Beziehung zwi-  schen Druck und Volu-  menstrom bestimmt.   Die vielversprechensten  Formen wurden darauf  wieder auf das ver-  größerte Modell übertragen und experimentell getestet. Die Kombination  von experimentellen und numerischen Methoden haben viele wichtige Resultate geliefert. Dies ist in erster Linie die  Erweiterung des Wissens der Strömung durch das Labyrinth und wie diese beeinflusst werden kann. Zum zweiten ist  durch die Reduktion der Anzahl der benötigten Prototypen auch eine Reduktion der Herstellungskosten zu erwarten.  Niederlassungen: Niederlande Leeghwaterstraat 21 2628 CA Delft Tel.: +31 15 278 2907 Deutschland Weenermoorer Str. 193 26826 Weener Tel.: +49 4953 922 969 FlowMotion News Wer wird sind! Was wir können! Wo wir arbeiten! Wer uns braucht! Kontaktieren Sie uns! Beratendes Ingenieurbüro für Wärme- und Strömungstechnik Ein wirbelndes Labyrinth Entwicklung eines Design-Tools für Bewässerungssysteme Meteor Systems BV www.irrigation.com Schlagbaum Greenmeteor - Pflanzenbewässerung - FlowMotion Greenmeteor - Tropfsystem - FlowMotion Greenmeteor - Tropflabyrinth - FlowMotion Greenmeteor - CFD Tropflabyrinth - FlowMotion Greenmeteor - Wasserkanal Tropflabyrinth - FlowMotion Expriment Simulation