Ihr professioneller Dienstleister für Strömungssimulationen
Das “Formula Student Race” ist ein europäischer Ableger der „Formula SAE Compe-
tition“ in den USA, bei dem sich mehr als 100 Universitäten in einem aufregenden
Wettkampf messen. Viele der Universitäten, die in den USA teilnahmen, treten auch
zum “Formula Student Race” in Europa an.
Im “Formula Student Race” entwickeln, bauen und fahren Ingenieure der techni-
schen Fakultäten einen „Formula Style“ Rennauto. Die Jury des Wettkampfes beur-
teilt nicht nur das Design und die technischen Aspekte der Autos, sondern auch die
Leistungsfähigkeit ihres Auto in verschiedensten dynamischen Disziplinen zeigen.
Diese Disziplinen sind Bremstest, Achten fahren, Beschleunigungstest, Auto-Cross
und ein Ausdauer-rennen, in dem die Studenten ihr Auto 20 Runden über einen
herausfordernden Kurs steuern müssen.
Eines der entschiedensten Komponenten
eines Autos ist der Motor. In diesen
Motoren wird die zur Verbrennung
benötigte Luft über ein Ansaugrohr zu-
geführt. Um die totale Luftmenge für den
Motor und somit die Leistung zu beschränken, mus in die Mitte des Ansaug-
rohres ein Ring mit einem bestimmten, durch das Reglement vorge-
schriebenen, Durchmesser eingesetzt werden. Dieser Ring wird „Restrictor“
genannt. Da der Durchmesser des Anschlusses zum Luftfilter auf der einen
Seite und des Spreizstückes auf der anderen Seite größer ist als der
Durchmesser des „Restrictors“, besteht das achsensymmetrische Ansaug-
rohr aus einem convergierenden und einem divergierendem Teil. Vor allem
im divergierendem Teil des Ansaugrohres können verschiedenste strö-
mungsmechanische Effekte, wie Strömungsablösungen und Verdich-
tungsstöße, auftreten. Diese können die Leistung des Motors erheblich
reduzieren.
Um diese Effekte zu verhindern, hat FlowMotion für das Delfter Studenten-
Team die Form des Ansaugrohres entwickelt. Da es äußerst schwierig ist
genaue Geschwindigkeitsmessungen im Inneren eines 40 mm Rohres durch-
zuführen, wurde die Form mit Hilfe von Strömungs-Simulationen entwickelt.
Im Computer konnten in kurzer Zeit eine große Zahl verschiedener Formen untersucht werden. Dies führte zur
Minimierung des strömungsmechanischen Widerstandes und zur Maximierung der Luftzufuhr für alle, während des
Rennen auftretenden, Betriebszustände des Motors.
Als Endergebnis erreichte das Delfter Team in Birmingham am 3. Juli 2002 den 16. Platz in einem Feld von 40 Teams.
Niederlassungen:
Niederlande
Leeghwaterstraat 21
2628 CA Delft
Tel.:
+31 15 278 2907
Deutschland
Weenermoorer Str. 193
26826 Weener
Tel.:
+49 4953 922 969
Beratendes
Ingenieurbüro für
Wärme- und Strömungstechnik
Studenten-Rennen
Minimierung des Strömungswiderstandes
im Ansaugrohr eines Rennautos
Formular Student Team
www.dutracing.nl
Restrictor-Strömung
Geschwindigkeits-
Vektoren