Ihr professioneller Dienstleister für  Strömungssimulationen Da Segelflugzeuge ganz ohne Antrieb weite Strecken zurück-legen können,  gehören Segelflugzeuge zu den am weitesten entwickelten und  faszinierernsten Luftfahrzeugen. Auch nach über 100 Jahren  Flugzeugentwicklung ist kein Ende der aero-dynamischen Optimierung in  Sicht. Im Zeitalter des Klima-wandels kommen diesen aerodynamischen  Finessen eine ganz neue Bedeutung bei.  Seit über 25 Jahren entwickelt und baut die Firma DG Flug-zeugbau GmbH  in Bruchsal-Untergrombach verschiedenste Segelflugzeuge für alle  Standardklassen. Eines der erfolg-reichsten Produkten von DG Flugzeugbau  ist die DG-1000. Bei der Entwicklung dieses Segelflugzeuges waren eine  Reihe von Universitäten und Ingenieurbüros involviert. Die  Auswahl des  geeigneten Flügelprofils wurde von der DLR in Braunschweig und der TU  Delft übernommen. Die Entwicklung des Rumpf-Tragflügelüberganges wurde  von FlowMotion durchgeführt.  Die aerodynamische Entwicklung  eines Segelflugzeuges durchläuft  eine Vielzahl von Iterationsschritte.  Nach der beschriebenen Vorauswahl  des Flügelprofils, werden am  Computer die Profile in 2D für die jeweilige Flugsituation optimiert. Dies  können einige Hundert Durchläufe sein. Für das beste Profil werden dann im  Windkanal Auftrieb und Widerstand vermessen.  Im nächsten Schritt wird dann versucht der Übergang zwischen Rumpf und  Tragflügel so zu gestalten, dass keine Wirbel oder andere Strömungseffekte  einstellen, die sich nachteilig auf die Eigenschaften des Segelflug-zeuges  auswirken. Auch hier werden zunächst Com-putersimulationen der Strömung  am ein 3D Abbildes des Flugzeuges durchgeführt. Mit Hilfe von  Strömungssimu-lationen im Computer können verschiedenste Geome-  trievarianten wesentlich Zeit- und Kostengünstiger im Detail untersucht werden  als mit Hilfe von Windkanal-tests. Die Stromlinien und die statische  Druckverteilung, die aus den Simulationsergebnissen visualisiert werden  können, geben Aufschluss über die möglichen Optimier-ungspotentiale. Auch  hier wird nur die beste durch die Strömungs-Simulationen entwickelte Geometrie im Windkanal überprüft.  Durch immer besser und genauer werdende Strömungs-Simulation werden auch in Zukunft immer neue Ansätze der  aerodynamischen Optimierung gefunden werden, die die Segelflugzeuge von Morgen zu neuen Horizonten fliegen  lassen. Niederlassungen: Niederlande Leeghwaterstraat 21 2628 CA Delft Tel.: +31 15 278 2907 Deutschland Weenermoorer Str. 193 26826 Weener Tel.: +49 4953 922 969 FlowMotion News Wer wird sind! Was wir können! Wo wir arbeiten! Wer uns braucht! Kontaktieren Sie uns! Beratendes Ingenieurbüro für Wärme- und Strömungstechnik Segelflugzeug par excelance Reduzierung des Strömungswiderstandes eines Segelflugzeuges DG Flugzeugbau GmbH www.dg-flugzeugbau.de DG Flugzeugbau - Kitty Hawk - FlowMotion DG Flugzeugbau - DG 1000 - FlowMotion DG Flugzeugbau - CFD Stromlinien - FlowMotion DG Flugzeugbau - CFD Druckverteilung - FlowMotion stat. Druckverteilung Stromlinien DG 1000 December 17, 1903 Kitty Hawk, North Carolina