Ihr professioneller Dienstleister für StrömungssimulationenDa Segelflugzeuge ganz ohne Antrieb weite Strecken zurück-legen können,gehören Segelflugzeuge zu den am weitesten entwickelten undfaszinierernsten Luftfahrzeugen. Auch nach über 100 JahrenFlugzeugentwicklung ist kein Ende der aero-dynamischen Optimierung inSicht. Im Zeitalter des Klima-wandels kommen diesen aerodynamischenFinessen eine ganz neue Bedeutung bei.Seit über 25 Jahren entwickelt und baut die Firma DG Flug-zeugbau GmbHin Bruchsal-Untergrombach verschiedenste Segelflugzeuge für alleStandardklassen. Eines der erfolg-reichsten Produkten von DG Flugzeugbauist die DG-1000. Bei der Entwicklung dieses Segelflugzeuges waren eineReihe von Universitäten und Ingenieurbüros involviert. Die Auswahl desgeeigneten Flügelprofils wurde von der DLR in Braunschweig und der TUDelft übernommen. Die Entwicklung des Rumpf-Tragflügelüberganges wurdevon FlowMotion durchgeführt.Die aerodynamische Entwicklungeines Segelflugzeuges durchläufteine Vielzahl von Iterationsschritte.Nach der beschriebenen Vorauswahldes Flügelprofils, werden amComputer die Profile in 2D für die jeweilige Flugsituation optimiert. Dieskönnen einige Hundert Durchläufe sein. Für das beste Profil werden dann imWindkanal Auftrieb und Widerstand vermessen.Im nächsten Schritt wird dann versucht der Übergang zwischen Rumpf undTragflügel so zu gestalten, dass keine Wirbel oder andere Strömungseffekteeinstellen, die sich nachteilig auf die Eigenschaften des Segelflug-zeugesauswirken. Auch hier werden zunächst Com-putersimulationen der Strömungam ein 3D Abbildes des Flugzeuges durchgeführt. Mit Hilfe vonStrömungssimu-lationen im Computer können verschiedenste Geome-trievarianten wesentlich Zeit- und Kostengünstiger im Detail untersucht werdenals mit Hilfe von Windkanal-tests. Die Stromlinien und die statischeDruckverteilung, die aus den Simulationsergebnissen visualisiert werdenkönnen, geben Aufschluss über die möglichen Optimier-ungspotentiale. Auchhier wird nur die beste durch die Strömungs-Simulationen entwickelte Geometrie im Windkanal überprüft.Durch immer besser und genauer werdende Strömungs-Simulation werden auch in Zukunft immer neue Ansätze deraerodynamischen Optimierung gefunden werden, die die Segelflugzeuge von Morgen zu neuen Horizonten fliegenlassen.Niederlassungen:NiederlandeLeeghwaterstraat 212628 CA DelftTel.: +31 15 278 2907DeutschlandWeenermoorer Str. 19326826 WeenerTel.:+49 4953 922 969Beratendes Ingenieurbüro fürWärme- und StrömungstechnikSegelflugzeug par excelanceReduzierung des Strömungswiderstandes eines SegelflugzeugesDG Flugzeugbau GmbHwww.dg-flugzeugbau.destat. DruckverteilungStromlinienDG 1000December 17, 1903Kitty Hawk, North Carolina