Ihr professioneller Dienstleister für  Strömungssimulationen Seit 1885 produziert Dahlman industri-elle Filteranlagen für Kunden in aller  Welt. Ihre Produkte für Raffinerien, Öl & Gasanlagen und die Petro Chemie wer-  den in Maassluis, in der Nähe des geschäftigen Hafen von Rotterdam, entwickelt  und produziert. Für die Energietechnik entwickelt und produziert Dahlman  Komponenten für Gasturbinen-Gehäuse. Dazu gehören Lufteinlässe für die  Verbrennung, sowie das Abgassystem mit Schalldämpfern, Filtern, Ventilatoren  und Anti-Icing Systeme.  Die Entwicklung und Auslegung der Ventilationsanlage eines derartigen Gas-  turbinen-Gehäuses (engl. Gasturbine enclosure) ist auf Grund der Vielzahl  unterschiedlichster Anforderungen besonders komplex. Zunächst muss das  Gehäuse der Turbine die Umgebung vor der enormen Wärme- und Lärmentwicklung der Turbine schützen. Manche  Turbinen geben bis zu 1 MW an  thermischer Energie ab. Allerdings führt die schützende Isolation des Gehäuses zu  hohen Temperaturen im Inneren des Gehäuses, welches zu Überhitzung und zu einem sehr kostenintensiven Notstop  führen kann. Deshalb muss die Ventilation eine ausreichende Kühlung der Turbine gewährleisten. Des weiteren muss  das Ventilationssystem dafür sorgen, dass aus einem potenziellen  Leck austretendes Gas aus dem Gehäuse abgeführt  wird und die Wahrscheinlichkeit einer Explosion einer nicht abgeführten Gaswolke im Inneren des Gehäuses unter allen  Umständen auf ein Minimum reduziert wird.   Da die Anforderungen an das Ventilations-  System bezüglich Kühlung und Gas-Abfüh-  rung äußerst gegensätzlich sein können, hat  Dahlman FlowMotion beauftragt die Luft-  strömung im Gasturbinen-Gehäuse zu un-  tersuchen. Da sich die Entwicklung des Ge-  häuses erst in der Planungsphase befand,  wurden für diese Untersuchung Strömungs-  Simulationen (CFD Computational Fluid Dy-  namics) eingesetzt. In der Simulation wur-  de ein virtuelles 3D Model mit Turbine, Luft-  kanälen, etc. aufgebaut. Der Einfluss der  vielen Turbinen-Zuleitungen auf die Luftströmung und die Wärmeabgabe (inklusive thermischer Strahlung) der Turbine  wurde durch „poröse Blöcke“ modelliert. Durch die Analyse der Ergebnisse konnte die äußerst komplexe Struktur der  Geschwindigkeits- und Temperaturverteilung, sowie die Gaskonzentration im Inneren des Gehäuses gezeigt werden.  Trotzdem erfüllt Dahlman‘s Design des Ventilations-Systems alle Anforderungen (ATEX).  Diese Projekt zeigt, dass die Kühlung und die Gasausbreitung in Gasturbinen-Gehäusen bestimmt werden kann, bevor  dieses tatsächlich gebaut wird. Die Ergebnisse der Simulation reduzieren somit nicht nur die Ent-wicklungsrisiken auf  ein Minimum, sondern ermöglichen auch eine Optimierung, die zu einer Reduzierung der Herstellungskosten führen  kann. Niederlassungen: Niederlande Leeghwaterstraat 21 2628 CA Delft Tel.: +31 15 278 2907 Deutschland Weenermoorer Str. 193 26826 Weener Tel.: +49 4953 922 969 FlowMotion News Wer wird sind! Was wir können! Wo wir arbeiten! Wer uns braucht! Kontaktieren Sie uns! Beratendes Ingenieurbüro für Wärme- und Strömungstechnik Zieh dich warm an Explosionsanalyse in einem Gasturbinengehäuse Dahlman Filter Technology www.dahlman.nl Dahlman - CFD Gaskonzentration - FlowMotion Dahlman - Turbine - FlowMotion Dahlman - CFD Stromlinien - FlowMotion Stromlinien Gasblase Gaskonzentration