Ihr professioneller Dienstleister für  Strömungssimulationen In den letzten Jahren ist der Bedarf an Wohnraumkühlung ständig gestiegen. Das  liegt nicht nur an den wärmeren Sommern, sondern auch an der verbesserten  Isolierung der Gebäude mit immer größeren Wohnflächen. Dieses Problem wird zur  Zeit häufig durch den Einsatz von Energie fressenden Klimaanlagen gelöst, die  gegen jede derzeitige Energienorm verstoßen.     Daalderop hat sich mit dem CombinAir dieser Herausforderung gestellt. Diese  Einheit kann nicht nur Heizen und warmes Wasser bereitstellen, sondern auch sehr  Energie sparsam kühlen. Das bedeutet, in den kälteren Perioden wird geheizt und  im Sommer kann der CombinAir als Wärmepumpe benutzt werden um die  Wohnung auf angenehme Temperaturen zu halten. Dieses Klimagerät kann nicht  nur ohne weiter architektonische Anpassungen installiert werden, sondern ist auch  äußerste preisgünstig. Außerdem hat der CombinAir einen sehr hohen  Wirkungsgrad und einen geringen Schadstoffausstoß.  Einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg des CombinAir ist die Luftströmung im  Inneren, an die sehr hohe Anforderungen gestellt wurden. Zum einen sollte die Bauweise  möglichst kompakt sein. Dies erfordert eine ausgeklügelte Führung des internen  Luftstromes, um möglichst effektiv die beiden Aufgaben Kühlen und Heizen zu  gewährleisten. Zum zweiten sollte der Geräusch-pegel auf ein Minimum reduziert  werden. Um diese Designziele zu realisieren, wurde FlowMotion beauftragt die Strömung im  Inneren des CombinAir zu berechnen und zu analysieren. Hierbei kamen Strömungs-  Siumlationen (CFD = Computational Fluid Dynamics) zum Einsatz. Der große Vorteil von  CFD gegenüber einem auf Prototypen mit anschließenden Messungen basierenden  Entwicklungsprozess ist die Möglichkeit schneller unterschiedlich Varianten mit größerer  Informationstiefe zu untersuchen,   Für Daalderop wurden verschiedenste Ein- und Auslasskonfigu-rationen, sowie  verschiedene Filter und Verdampfer simuliert. Für alle Varianten wurden Druck- und  Geschwindigkeitsverteilung berechnet. Die Analyse der Resultate aus allen Simulationen  hat letztendlich zu einem Klimagerät geführt, dass alle Designziele erfüllen konnte.  Durch den gebündelten Einsatz und und der gebündelten Expertise des Teams aus  Ingenieuren von Daalderop und FlowMotion konnte ein Klimagerät entwickelt werden,  dass neue Maßstäbe auf dem Klimatisierungsmarkt setzt.  Niederlassungen: Niederlande Leeghwaterstraat 21 2628 CA Delft Tel.: +31 15 278 2907 Deutschland Weenermoorer Str. 193 26826 Weener Tel.: +49 4953 922 969 FlowMotion News Wer wird sind! Was wir können! Wo wir arbeiten! Wer uns braucht! Kontaktieren Sie uns! Beratendes Ingenieurbüro für Wärme- und Strömungstechnik CFD = Combination FlowMotion Daalderop Optimierung der Innenströmung einer Klimaanlage Daalderop www.daalderop.nl Daalderop - CFD Druckverteilung - FlowMotion Daalderop - CFD Simulationsmodell - FlowMotion Daalderop - CombinAir - FlowMotion Simulations-Model Druckverteilung