Ihr professioneller Dienstleister für Strömungssimulationen
BRANDI IGH entwickelt und realisiert für seine Kunden wirtschaftlich-
technische Gesamtlösungen in den Bereichen Technische Gebäudeaus-
rüstung, Facility Management, Tragwerksplanung, Tiefbau/Infrastruktur, Tech-
nische Gesamtplanung im In- und Ausland. Im Zuge der Sanierung eines
Großkrankenhauses mussten auf Grund verschärfter Lärmschutzverord-
nungen die Strömungsgeräusche in den Rohren und am Schornstein
verringert werden. Die Schwierigkeit bei der Dimensionierung der Schall-
dämpfungsanlage lagen einerseits darin den Lärmpegel ausreichend zu
reduzieren. Andererseits durfte der zusätzliche Strömungswiderstandes des
Schalldämpfers keine signifikante Reduzierung des Rauchgasvolumenstroms
verursachen, um einen Abtransport des Rauchgases zu gewährleisten.
Auf Grund dieses Zwiespaltes hat BRANDI IGH FlowMotion beauftragt,
die Strömung innerhalb des gesamten Rohrsystems inklusive der
Schornsteine zu simulieren. Das Kessel- und Rohrsystem besteht aus 4
Kesseln. Da diese Kessel alternierend für unterschiedliche Aufgaben wie
z.B. Heizung, Duschwasser, Wäscherei etc. benutzt werden, muss für
jeden Kessel der Vollastfall angesetzt werden. Bei einigen Kesseln wird
außerdem die Wärme des Abgases mit Hilfe von Wärmetauschern
zurückgewonnen. Dies führt zu sehr unterschiedlichen Rauchgas-
temperaturen. Das Rauchgas wird dann über 4 unterschiedlich lange
Rohrleitungen einem vierzügigen Schornstein zugeführt.
In der Simulation wurden die 4 Rohrleitungen vom Kesselaustritt bis
zum Schornsteinaustritt betrachtet. In den betrachteten Fällen wurde
die Strömung durch die Kesselrohre allein durch den Zug der
Schornsteine erzeugt. Dadurch kam der präzisen Abbildung des
Auftriebes warmer Luft und somit der Temperatur und Dichte Verteilung
einerseits und dem Strömungswiderstand auf der anderen Seite eine
besondere Bedeutung zu.
Es zeigte sich, dass der erzeugte Volumenstrom primär von der
Kesseltemperatur und der Form und Länge des Rohres abhängt. Zum
Teil kam es zu Strömungsablösungen und zu Rotationen, die den
Widerstand der Strömungen erhöhen.
Mit Hilfe dieser Strömungs-Simulationen konnte bereits in der
Planungsphase die Wirkung eines Schalldämpfers auf die Strömungs-
verhältnisse überprüft werden und somit die praktikable und wirtschaftliche Auslegung erfolgen.
Niederlassungen:
Niederlande
Leeghwaterstraat 21
2628 CA Delft
Tel.:
+31 15 278 2907
Deutschland
Weenermoorer Str. 193
26826 Weener
Tel.:
+49 4953 922 969
Beratendes
Ingenieurbüro für
Wärme- und Strömungstechnik
Rauch im Krankenhaus
Dimensionierung eines Schalldämpfers
für eine Kesselanlage
Brandi IGH
www.brandi-igh.de
Geschwindigkeit
Druck
Temperatur