Ihr professioneller Dienstleister für StrömungssimulationenBei der Energieerzeugung fallen in großem Maße heiße Abluftgase an. Mit Hilfe von Wärme-tauschern und Verdampfern kann entweder die thermische Energie dieser Gase zurück-gewonnen und/oder verhindert werden, dass Gase mit unzulässigen hohen Temperaturen dieUmwelt belasten. Balcke-Dürr ist einer der führenden Entwickler und Hersteller von Kühl-türmen und Kühlsystemen für die Energieerzeugung. In einem Wärmetauscher wird über einefeste Trennwand hinweg thermische Energie von einem heißen Medium (Gas oder Flüssigkeit)zu einem kalten übertragen. Um die Übertragung der totalen thermischen Energie zu verbes-sern sind die meisten Wärmetauscher mit Rippen aus- gestattet. Für die verschiedenstenAnwendungen gibt es entsprechende Wärmetauscher Geometrien.Unabhängig von den unterschiedlichen Ausführungen gilt es bei der Entwicklung von Wärme-tauschern einerseits die übertragene Wärmemenge zu maximieren und den Strömungs-widerstand zu minimieren. Der Strömungswiderstand drückt sich in einem Druckverlust überdem Wärmetauscher aus. Maßgeblich verantwortlich für die Temperaturerhö-hung und den Druckverlust sind die strömungs-mechanischen Vorgänge in der Grenzschicht entlangder durch die Rippen geformten Strömungskanäle. Inder Geschwindigkeits-Grenzschicht steigt die lokaleGeschwindigkeit von Null an der Wand zu einem be-stimmten Wert. Der Geschwindigkeitsverlauf an derWand bestimmt den Strömungswiderstand. Äqui-valent dazu bestimmt der Temperaturverlauf an der Wand in der thermischen Grenzschicht dieübertragenen Wärmemenge. Da eine experimentelle Vermessung der Grenzschichten im In-neren des Wärmetauschers äußerst schwierig ist, basiert die Entwicklung von Wärme-tauschern zur Zeit primär auf einem globalen experimentellen Ansatz. Das heißt, der Druck-verlust und die Temperaturerhöhung über dem Wärmetauscher werden für die verschiedenenBetriebszustände vermessen. Informationen über die lokalen Strömungseffekte in den Grenz-schichten können dabei nicht ermittelt werden.Mit Hilfe von Strömungs-Simulationen kann jedoch versucht werden, einen tieferen Einblicküber die inneren Vorgänge des Wärmetauschers zu erhalten. Die folgenden zwei Abbildungenpräsentieren die Geschwindigkeits- und die Temperaturverteilung in einem Querschnitt zwi-schen den Wärmetauscher-Rippen (blau = niedrige Werte, rot = hohe Werte).Mit Hilfe dieser numerischen Resultate können Optimierungs-Potentiale gefunden und neueFormen von Wärmetauschern entwickelt werden.Niederlassungen:NiederlandeLeeghwaterstraat 212628 CA DelftTel.: +31 15 278 2907DeutschlandWeenermoorer Str. 19326826 WeenerTel.:+49 4953 922 969Beratendes Ingenieurbüro fürWärme- und StrömungstechnikCanale GrandeAnalyse der Rippen eines Plattenwärmetauschers Balckewww.bdtengineering.deTemperatur-VerteilungGeschwindigkeits-Verteilung